Thermischer Garnschrumpfungstester

Mopp-Materialprüfung
- Wärmeschrumpfungstest

Die Prüfung der thermischen Schrumpfung von Garn ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Garnprodukte während ihrer Herstellungs- und Endverbrauchsprozesse gut funktionieren. Wenn das Material (Garn oder Gewebe) zum Wischen verwendet werden soll, ist die Prüfung der thermischen Schrumpfung von Garn nach ASTM D4974 noch wichtiger.

Die Bedeutung thermischer Schrumpfungstests für Moppmaterialien

In der Moppindustrie werden die in Moppköpfen verwendeten Garne häufig heißem Wasser und anderen scharfen Reinigungsmitteln ausgesetzt. Diese Einwirkung kann zum Schrumpfen des Garns führen, was die Wirksamkeit und Langlebigkeit des Mopps beeinträchtigt.

Warum Schrumpfungstests wichtig sind

Garne aus Materialien wie Polyester und Nylon können bei Hitzeeinwirkung schrumpfen, was die Struktur des Moppmaterials beeinträchtigen kann. Thermische Schrumpftests stellen sicher, dass Garne und Kordeln ihre Dimensionsstabilität behalten, und verhindern Probleme wie:

Technische Merkmale des thermischen Garnschrumpfungsprüfgeräts

Nutzungsbedingungen -10~+40℃, RH: 45%~85%, keine Vibration
Temperaturbereich und Genauigkeit Umgebungstemperatur ~250 °C; ±0,1 °C
Schrumpfungsauflösung 0,01% (100% sind 250 mm)
Schrumpfkraftauflösung 0,01N
Schrumpfkraftbereich 0–50 N (Anpassung möglich)
Testzeit 0,1 bis 60 Minuten
Leistung AC 220 V, 50 Hz
Maximale Heizleistung 1000 W
thermischer Schrumpftester

Warum ist ein Wärmeschrumpftest erforderlich?

Verformungen vorbeugen

Bei Wischmopps muss das Material häufig sehr saugfähig sein und seine Form behalten, um effizient schrubben zu können. Thermisches Schrumpfen kann zu ungleichmäßigem Schrumpfen des Gewebes führen, was zu Faltenbildung oder Verformung führt. Durch Tests wird sichergestellt, dass sich das Garn bei Hitzeeinwirkung vorhersehbar verhält und diese Probleme vermieden werden.

Verbesserte Langlebigkeit

Regelmäßige Einwirkung hoher Temperaturen, Reinigungslösungen und mechanischer Abnutzung kann dazu führen, dass der Stoff seine Form verliert. Durch Schrumpfung können sich die Fasern lösen, was zu schnellerer Abnutzung führt. Durch die Verwendung von Garn, das auf thermische Schrumpfung getestet wurde, können Hersteller haltbarere Wischmopps herstellen, die unter harten Reinigungsbedingungen länger halten.

Kundenzufriedenheit

Ein Mopp, der nach dem Waschen schrumpft oder seine Form verliert, würde für Kunden nicht die erwartete Leistung erbringen, was zu Unzufriedenheit und höheren Ersatzkosten führt. Thermische Schrumpfungstests helfen Herstellern sicherzustellen, dass der Mopp im Laufe der Zeit seine vorgesehene Größe, Form und Funktion behält. Dies reduziert Kundenbeschwerden und verbessert den Ruf des Produkts.

Haltbarkeit bei Hitze

Wischmopps werden häufig in Umgebungen mit hoher Hitze (wie Küchen, Industriebereichen oder Krankenhäusern) verwendet, und das Garn oder Gewebe muss sowohl der mechanischen Belastung beim Wischen als auch der Hitze beim Waschen oder Trocknen standhalten. Durch Tests nach ASTM D4974 können Hersteller sicherstellen, dass das Garn seine Festigkeit und Struktur behält, wenn es heißem Wasser oder hohen Trocknungstemperaturen ausgesetzt wird, und so eine gleichbleibende Leistung des Wischmopps gewährleisten.

Dimensionsstabilität nach dem Waschen

Wischmopps werden normalerweise häufig gewaschen und hohen Temperaturen ausgesetzt (z. B. heißem Wasser zur Desinfektion). Durch Tests auf thermische Schrumpfung wird sichergestellt, dass das Material nach dem Waschen nicht wesentlich schrumpft, sodass die Größe und Reinigungsleistung des Wischmopps erhalten bleiben. Übermäßiges Schrumpfen kann den Wischmopp unwirksam machen oder zu Verformungen führen, was seine Leistung und Lebensdauer beeinträchtigt.

Mopp-Materialprüfung und Wärmeschrumpfung

Bei Wischmoppmaterialien, insbesondere solchen aus synthetischen Garnen wie Polyester und Nylon, ist die Prüfung des Wischmoppmaterials auf Schrumpfung von entscheidender Bedeutung. Wischmoppköpfe werden häufig gewaschen, oft bei hohen Temperaturen, was zu einer erheblichen Schrumpfung der Fasern führen kann. Durch die Durchführung von thermischen Schrumpfungstests mit einem thermischen Schrumpfungsprüfgerät können Hersteller:

Thermischer Schrumpfungsprüfer - ASTM D4974 Standard

astm d4974

Schrittweiser Ablauf eines thermischen Schrumpftests (ASTM D4974)

  1. Probenvorbereitung: Das Garn oder die Kordel wird vor Beginn des Tests in seinen natürlichen Zustand entspannt.
  2. Versuchsaufbau: Die Probe wird unter kontrollierter Spannung im thermischen Schrumpfprüfgerät montiert.
  3. Hitzeeinwirkung: Das Garn oder die Kordel wird für eine festgelegte Dauer bei geregelter Temperatur trockener Hitze ausgesetzt.
  4. Messung: Der thermische Schrumpfungsprüfer berechnet die Schrumpfungsrate, die normalerweise als Prozentsatz der ursprünglichen Länge des Materials ausgedrückt wird.
  5. Ergebnisanalyse: Die Endergebnisse liefern wertvolle Daten zur thermischen Schrumpfkraft und -rate des Materials und helfen den Herstellern dabei, die Leistung des Garns oder der Kordel bei Hitzeeinwirkung zu beurteilen.

FAQ zum Wärmeschrumpftest

Mit einem thermischen Schrumpfungsprüfer können verschiedene Garne und Kordeln aus Materialien wie Nylon, Polyester, Aramid und mehr getestet werden.

Bei ASTM D4974 liegt der Schwerpunkt auf der Messung der Schrumpfrate unter kontrollierter Spannung, während bei ASTM D5591 die durch Hitzeeinwirkung verursachte Schrumpfkraft gemessen wird.

Ja, durch die frühzeitige Erkennung potenzieller Schrumpfungsprobleme helfen thermische Schrumpfungstests den Herstellern bei der Herstellung hochwertiger Wischmoppmaterialien, die über einen längeren Zeitraum eine gleichbleibende Leistung erbringen.

Verwandte Mopp-Qualitätskontrolllösung

Suchen Sie nach einem zuverlässigen Thermoschrumpfprüfgerät für Garne?

 Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Qualitätskontrollprozesse mit modernster Ausrüstung zu optimieren.